Unwetter sorgt für mehrere Einsätze der Feuerwehr 🚨🚒



Sturmschäden auch im Marktflecken Villmar 🚨🚒
Während der letzten 2 Tage (15.+16.04.24) beschäftigten uns insgesamt 3 umgestürzte Bäume auf Verkehrswegen
, betroffen die Ortsteile Villmar, Aumenau sowie Seelbach. Allgemein war ein erhöhtes Einsatzaufkommen im Landkreis und darüber hinaus zu verzeichnen.
Jahreshauptversammlung Feuerwehr Marktflecken Villmar - Teil 2
Jahreshauptversammlung Feuerwehr Marktflecken Villmar - Teil 1
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Aumenau
An der Jahreshauptversammlung am 16.03.2024 der Feuerwehr Aumenau standen neben den Jahresberichten der einzelnen Abteilungen, auch Ehrungen für treue Vereinsmitgliedschaft auf der Tagesordnung.
Wehrführer Tobias Höhler berichtete in seinem Jahresbericht über die Einsatzstatistik der Brand- und Hilfeleistungseinsätze, sowie über den Übungsbetrieb und den Ausbildungsstand. Die 23 Einsatzkräfte leisteten zahlreiche Stunden an ehrenamtlicher Arbeit für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Marktflecken Villmar. Im letzten Jahr konnten aus der eigenen Jugendfeuerwehr drei Nachwuchskräfte in die Einsatzabteilung überführt werden. Neben dem Einsatzdienst war die Feuerwehr auch im Rahmen der Brandschutzerziehung im Kindergarten und der Grundschule tätig. Des Weiteren hat die Wehr gemeinsam mit dem Kreisfeuerwehrverband eine DKMS-Aktion am Feuerwehrhaus organisiert und ausgerichtet.
Andreas Ahl gab einen Überblick über die geleisteten Stunden in der Jugendfeuerwehr. Die Jugendlichen im Alter von 10 bis 17 Jahren treffen sich montags zur feuerwehrtechnischen Ausbildung oder zur allgemeinen Jugendarbeit und erlernen die Aufgaben der Einsatzkräfte der Zukunft. Weitere Aktionen der Jugendfeuerwehr waren die Weihnachtsbaumaktion und der Martinsumzug. Highlight des Jahres war die Teilnahme am Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Limburg. Kinderfeuerwehrwart Marco Link gab einen Einblick in die Tätigkeiten der „Flammbinis“. Die sechs bis zehnjährigen Kinder erleben einmal im Monat Spiel und Spaß rund um die Feuerwehr. So wurden im letzten Jahr Feuerwehrsport, Verkehrserziehung oder Wasser- und Feuerwehrspiele durchgeführt. Aber auch Brandschutzerziehung und das richtige Verhalten im Brandfall standen auf dem Dienstplan der Kinderfeuerwehr.
Christian Kunkler als Vorsitzender berichtete über die Aufgaben des Vereins im vergangenen Geschäftsjahr. Hierbei erinnerte er an das gut besuchte Grillfest auf der Obstwiese am Feuerwehrhaus und an den erfolgreichen Aumenauer Adventszauber, wo die Feuerwehr den Besuchern Winzerglühwein ausschank. Einmal im Monat trifft sich die Alters- & Ehrenabteilung zum Stammtisch der Senioren, wo er alle Vereinsmitglieder ab 60+ herzlich einlädt. Mit Blick auf den Mitgliederstand der Vereinsangehörigen stellte er bedauerlicherweise fest, dass im Verhältnis der Einwohnerzahlen Aumenaus zu wenig Personen dem Feuerwehrverein angehören.
Bürgermeister Matthias Rubröder und Gemeindebrandinspektor Maurice Kahlheber gingen in ihren Grußworten auf die Jahresberichte ein und bedankten sich für das große Engagement und die geleistete Arbeit im Dienste des Marktfleckens Villmar und der Allgemeinheit.
Für langjährige und treue Vereinsmitgliedschaft konnten im Rahmen der Jahreshauptversammlung zahlreiche Mitglieder geehrt werden. Dies waren für 25 Jahre Christine und Wilhelm Schaffner.
Für 40 Jahre wurden Bernd Grünewald, Matthias Löhr, Hans-Joachim Mill und Norbert Schneider geehrt.
50 Jahre treues Mitglied im Verein ist Klaus Sennewald.
60 Jahre sind Klaus-Dieter Müller, Ingolf Bischoff und Horst Dombach Vereinsmitglieder. Alle Anwesenden erhielten eine Ehrentafel mit Urkunde und einen Präsentkorb.
Jugendsammelwoche 2024
Unsere Jugendfeuerwehr beteiligt sich wieder an der diesjährigen Jugendsammelwoche und sammelt in dem o.g. Zeitraum
offiziell Spenden
für ihre Jugendarbeit. Vielen Dank an alle Spender!
Weitere Informationen erhalten sie unter: www.jugendsammelwoche-hessen.de
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023
Zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Aumenau (gem. Satzung für die Freiwillige Feuerwehr des Marktfleckens Villmar § 16) und des Vereins Freiwillige Feuerwehr Aumenau e.V. (gem. Vereinssatzung § 10) laden wir alle Feuerwehrangehörigen und Vereinsmitglieder recht herzlich ein.
Wann? Samstag, den 16.03.2024, um 19:30 Uhr
Wo? Feuerwehrhaus Aumenau
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Totenehrung / Gedenken der Verstorbenen
3. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung (liegt zur Ansicht aus)
4. Feststellung der Anwesenheit
5. Jahresbericht des Wehrführers
6. Jahresbericht des Jugendfeuerwehrwartes
7. Jahresbericht des Kinderfeuerwehrwartes
8. Jahresbericht des Vorsitzenden
9. Ansprachen und Grußworte
10. Kassenbericht des Rechnungsführers
11. Bericht der Kassenprüfer
12. Entlastung des Rechnungsführers sowie des Vorstandes
13. Wahl Kassenprüfer
14. Beiträge
15. Ehrungen
16. Ergänzungswahl Vereinsvorstand
17. Veranstaltungen und Termine
18. Verschiedenes
Änderungen vorbehalten!
Aumenau, 24. Februar 2024
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Vereinsvorsitzender Wehrführer
Christian Kunkler Tobias Höhler
Überörtliche Hilfeleistung fordert Einsatzkräfte aus dem Marktflecken Villmar
Weihnachtsbaumaktion 2024
Am Samstag, dem 13.01.2024 sammelt die Jugendfeuerwehr Aumenau ab 9:00 Uhr die ausgedienten Weihnachtsbäume? ein.
Bitte legen sie bis 9.00 Uhr morgens die abgeschmückten Tannen gut sichtbar am Straßenrand ab, damit wir sie auch leicht finden. Nicht rechtzeitig⏰ herausgestellte oder nicht auffindbare Weihnachtsbäume können leider nicht mitgenommen werden. Es besteht kein genereller Anspruch auf eine Mitnahme⚖️.
Die Abholung erfolgt - wie in jedem Jahr - kostenlos, über eine kleine Spende zugunsten unserer Jugendarbeit würden wir uns aber sehr freuen.
Vielen Dank!
Gemeinschaftsübung mit dem Malteser Ehrenamt
Am Samstag, den 22.06.2023 fand eine Gemeinschaftsübung der Wehren Villmar und Aumenau mit dem Ehrenamt des Malteser Hilfsdienstes statt. Im Rahmen ihres Ausbildungswochenendes in der Gemarkung Villmar waren wir ein Teil davon. Die angenommene Lage bestand aus einem Kanuunfall mit drei Personen. Durch den Einsatz des RTB2 und der SEBs wurden die Personen aus der Lahn gerettet und an die Malteser übergeben. Diese übernahmen ab dort die medizinische Versorgung der Betroffenen.